Das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland (JUSOM) lädt zu seinen Frühlingskonzerten am 15. März und 16. März nach Cloppenburg und Vechta ein. Das Konzert am 15. März findet in der Mensa des CAG in Cloppenburg statt.
Die Konzerte beginnen jeweils um 16:00 Uhr.
Unter der Leitung von Ulrich Schmidt präsentiert das JUSOM „Freigeister“ ihrer Zeit.
Einerseits bezieht sich dieses Motto auf die Komponisten, die beflügelt durch ihre Freiheit im kreativen Denken bisher „unerhörtes“ geschaffen haben und sich wie Franz Schubert und Carl Maria von Weber von musikalischen Traditionen gelöst und diese weiterentwickelt haben.
Das Orchester präsentiert im ersten Konzertteil die „Unvollendete“ von Franz Schubert und als weiteren Höhepunkt das Concertino für Klarinette und Orchester von Carl Maria von Weber. Als Solistin ist Jette Diekmann aus Cloppenburg zu hören, die Mitglied des Orchesters ist und sich in den vergangenen Jahren hier beeindruckend entwickelt hat.
Andererseits sind es im zweiten Teil des Programms nicht die Komponisten selbst, die als Freigeister „auftreten, sondern vielmehr die Geschichten und deren Protagonisten, die von ihrer Musik kommentiert werden. Deren freies Denken steht dabei tradierten Strukturen, Machtverhältnisse und Egoismen entgegen, wie z. B. bei den Geschichten um Robin Hood und Ben Hur oder äußert sich bisweilen auch nur in einer unkonventionellen und erfrischend naiven Lebensweise wie bei der Figur des Forrest Gump.
Das JUSOM wurde 2017 als gemeinschaftliches Projekt der Kreismusikschulen Cloppenburg und Vechta gegründet. Am Projekt beteiligen sich mittlerweile ebenfalls die Musikschulen Lohne und Neuenkirchen-Vörden. In der Regel erarbeitet das JUSOM zwei Konzertreihen pro Jahr, die im Laufe von intensiven Wochenendarbeitsphasen erarbeitet werden. Als Auswahlorchester bietet es den Schülern der Musikschulen die Möglichkeit, sich vor Ort in der Region auf die professionelle und semi-professionelle Arbeit in Orchestern, wie zum Beispiel den Landesauswahlorchestern oder dem Bundesjugendorchester, vorzubereiten. Eine Besonderheit ist dabei auch der Einsatz professioneller Musiker, die ihre wertvollen Orchester-Erfahrungen mit den Jugendlichen teilen.
Das Orchester wird gefördert durch die beiden Landkreise Cloppenburg und Vechta, die Dr. Hildegard-Schnetkamp-Stiftung, die Oldenburgische Landschaft, die LZO und die Öffentliche Versicherung Oldenburg.